Das ist die BASIS SEITE
mit INFO´S 
zu TRAININGS -
und SPIELBETRIEB
im Rahmen der
SPORTUNION WÖRSCHACH
            
 
Heute wird Tischtennis als Volkssportart, das heißt "Sport für alle", oder aber - aufgrund der lebenslangen Ausübungsmöglichkeit - als "Lifetime-Sport" gepriesen. Diese enorme Entwicklung zeichnet sich schon seit Jahrzehnten ab. Derzeit spielen in Österreich etwa 10.000 Männer und Frauen in einem Meisterschaftsbetrieb und geschätzte 500.000 ( nach Anzahl der vorhandenen Tische an verschiedensten Plätzen) in ihrer Freizeit.  In Deutschland allerdings schon  allein 700.000 Spieler in rund 11.000 Vereinen Tischtennis. Bemerkenswert sind aber vor allem die 8 Millionen Menschen aller Altersklassen, die in ihrer Freizeit diese Sportart betreiben. Untersuchungen weisen Tischtennis als "die" Freizeitsportart aus.
In der ganzen Welt spielen sich schätzungsweise 300 Millionen Menschen den kleinen Ball zu. Damit ist Tischtennis zahlenmäßig eine der größten und beliebtesten Sportdisziplinen.
Wer diese überall durchführbare Sportart erlernen will, ist bei uns genau richtig. Wir bieten zu den auf unserer Homepage veröffentlichten Trainingszeiten allen Anfängern und Fortgeschrittenen (Damen, Herren und Jugendlichen) die Gelegenheit, Tischtennis unter fachkundiger Anleitung zu spielen.

Der Betrieb im obigen Sinn findet unter der Patronanz und mit Unterstützung der SPORTUNION WÖRSCHACH statt. Wir nutzen eine Sporthalle, die einerseits dem Schulbetrieb und andererseits neben dem Spielbetrieb der Sektion Tischtennis noch zahlreichen anderen Nutzern, wie  Musikverein, Theatergruppe, div. Veranstaltungen u.v.a.m. dient.

Traditionell wird wird auf die Bedürfnisse der jeweils anderen Nutzer größtmögliche Rücksicht genommen. Da es aber immer wieder  zu Terminüberschneidungen kommt, ist eben Kompromissbereitschaft erforderlich.
Unsere Philosophie:
Tischtennis ist nicht nur ein sehr schöner Sport, sondern fordert auch alles, was Leistungssport ausmacht. Dies wollen wir allen, die dies ebenfalls wollen, vermitteln aber nicht aufdrängen.
 Von jung ( so ab 8-9-Jahren) bis auch älteren Semestern -  jeder kann bei uns dabei sein.
Keiner wird geringgeschätzt, es ist nur erforderlich sich in das Sektionsgeschehen positiv einzubringen. Natürlich steht die Förderung insbesondere unserer örtlichen Jugend auf einem sehr wichtigen Platz - aber eben auch 15+ bis hin zu Pensionist(innen)en können Freude an sportlicher Betätigung bei uns erfahren.
Wie sagte schon unser (leider schon verstorbener) Langzeitobmann Dr. Seiser:  Es gibt nur "biVi`s" und "uHu`s", nämlich bis 40 und unter hundert.
Alle sind in der SPORTUNION WÖRSCHACH und damit auch der Sektion TT herzlich willkommen egal ob sie Stockschützen, Damenturner, Wintersportler, Tisch- oder Feld-Tennisspieler oder auch Fussballer sind.

Für die ordnungsgemäße Abwicklung des Spielbetriebes sind SL Ernst Lux 0664 638 24 36 und SLStv. Bernhard Lasser 0664 399 7650 verantwortlich und anordnungsberechtigt !
 
Dazu einige grundsätzliche Feststellungen:
I Schonende Benutzung der Halle und der Zusatzräume wie Umkleidekabinen und Sanitärräume sollten eine Selbstverständlichkeit sein !
II Energie ist bekanntermaßen teuer ! Deshalb gilt es zu sparen, das heißt einen vernünftigen Umgang damit zu pflegen ! Im einzelnen: 
  1. Den Wasserverbrauch beim Duschen, bitte auf das notwendige beschränken !
  2. Das Licht in der Halle gleich nach Ende des Spiel- bzw. Trainingsbetriebes ausschalten.
  3. Vor allem in der kalten Jahreszeit die Türen und Fenster immer schliessen !
  4. Organische Abfälle aus hygienischen Gründen bitte NICHT in den Kübel sondern mitnehmen !
  5. Leere Einweggebinde (Flaschen, Hipp-Gläser) bitte ebenfalls mitnehmen
  6. Es wäre schön, wenn sich alle Teilnehmer auch in das Geschehen einklicken. Z.b. nachsehen ob das Licht ausgeschaltet, Fenster geschlossen, die Geräte richtig verstaut sind und in unseren Kästen auch ein gewisses Mindestmass an Ordnung herrscht.

 

Am Spielbetrieb können ausschließlich !!  Mitglieder der SPORTUNION WÖRSCHACH teilnehmen !  Als Mitglied gelten nur jene, die eine vollständige Beitrittserklärung ausgefüllt haben und sowohl den UNION Beitrag lt. Statut (zZt. € 11,- ) und den Sektionsbeitrag (zZt € 10,-) fristgerecht bezahlt haben. Die Beträge   gelten jeweils für im Erwerbsleben stehende inkl. Lehrlinge. Der Vorstand kann bei Lehrlingen Ausnahmen beschließen.

Für Kinder gelten ermäßigte Tarife - bitte bei der Sektionsleitung nachfragen.  (Pensionisten mit einer geringen Pension (AZ) können die Senkung des Beitrages beantragen)  In unserer Sektion ist erwünscht, den Beitrag mittels Abbuchungsauftrag einzuziehen.

Ausgenommen sind natürlich unsere auswärtigen Gäste bei Meisterschaftsspielen und eingeladene Schnuppergäste.

Spielbetrieb findet ausschließlich an den bekanntgemachten Trainingszeiten statt !  Darüber hinausgehende Nutzungswünsche MÜSSEN mit der Sektionsleitung abgesprochen werden.

Dies hat hauptsächlich die nachstehend angeführten Gründe:

1. Wie schon oben angeführt gibt es auch noch andere Nutzer.
2. Es ist mit dem Schulerhalter vereinbart, dass nach Nutzung der Saal bzw. die Sanitärräume zu reinigen sind. Da dies mit Zeit und Kosten verbunden ist, ist unter anderem eben diese Absprache erforderlich.
3. Wir haben mit Schule und Gemeinde ein sehr gutes Einvernehmen was die Nutzung betrifft. Jede Nutzung ist aber für den Schulerhalter mit Kosten verbunden. Deshalb wird um sparsame Verwendung ersucht.
   

Unsere, mit der Gemeinde abgesprochen Nutzungszeiten sind: (Dies gilt ab Saisonstart 22.8.2012)  Vor Beginn der jeweils neuen Schuljahre(so Ende August/Anfang September) gibt es immer eine Generalreinigung. In diesem Zeitraum kann die Halle NICHT genutzt werden !  Der genaue Zeitraum wird noch bekanntgegeben ! Es gilt immer die zuletzt (8.4.2012) aktualisierte Fassung !  Im allgemeinen wird es sinnvoll sein - sich genau die HALLENTERMINE anzusehen um auch die Nutzungstermine der anderen Nutzer (soweit diese bekannt sind) zu sehen.

   
Dienstag Kampfmannschaftstraining - Es ist durchaus denkbar, dass an diesem Tag wegen Auswärtsspielen auch mal nicht geöffnet ist - deshalb: Vorher anrufen
Donnerstag
18-22 Uhr
- Neu
 Nachwuchstraining- da wenigstens 1 fixer Termin notwendig ist  Dies ist weder am Freitag noch am Samstag gewährleistet, da verschiedenste Veranstaltungen schon diese Tage brauchen. Meisterschafts- Spieltag ab 18,30 und so wie es aussieht auch der bessere Hobby - Tag.
Freitag 19 bis 23 Uhr   Hobby - und Kampfmannschaftstraining - Spieltermin Wörschach 2, Wörschach 4,  !
Samstag 17 bis 18 Damen dann bis 19 Nachwuchs (überschneidend) (bis 19 Uhr mit Ernst Lux absprechen), Hobby und Kampfmannschaftstraining. Meisterschaftsbetrieb nur in Ausnahmefällen !
Alle Geräte sind wieder ordnungsgemäß wegzuräumen !
Alle oben stehenden Termine sind für den Normal - Betrieb gedacht. Am Freitag kann - NUR FÜR MEISTERSCHAFT - auch um 18 Uhr begonnen werden.

Weitere Info`s

Allgemeines: Zur Zeit haben wir  6  Tische zur Verfügung. Wenn diese alle in Verwendung sind, kann es etwas eng werden - bitte um Verständnis, daß für die Kampfmannschaften mindestens 2 Tische verbleiben müssen. Dafür wird eine Hälfte des Saales benötigt. D.h.  die Häfte beim Hallen - Eingang 2 Tische. Die 2. Hälfte - Richtung Bühne 3 Tische.  Bühne max. 2 Tische. Als Ausweichmöglichkeit bleibt noch das Foyer - auch hier kann 1 Tisch stehen. Es müssen aber die Bälle immer vollständig eingesammelt werden !

Die neue Meisterschaft hat ende September begonnen !

TRAINING, TRAINING, TRAINING ist angesagt !

Und wer es ganz genau wissen will:  www.gasthaus-weitgasser.at/TT/TTsekt.htm

Viel Vergnügen beim Tischtennis wünscht Euch Ernst

zum TT-Start